Zündkerzen - allgemeine Informationen

Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil des Motors beim Motorrad. Obwohl die Zündkerze ein sehr kleines Bauteil ist, darf sie nicht unterschätzt werden. Die Aufgabe der Zündkerze ist es, die Verbrennung des komprimierten Benzin-Luftgemisch durch einen Funken einzuleiten. Was alles zu beachten ist bei der Wahl der richtigen Zündkerze und weitere wichtige Informationen zur Zündkerze erklären wir dir hier auf dieser Seite.


Hier gelangst du zu unserem Zündkerzen-Sortiment:



Wie oft sollte die Zündkerze gewechselt werden?


Auch bei korrekter Verwendung einer Zündkerze ist deren Lebensdauer begrenzt. Daher ist es sehr wichtig die Zündkerze regelmässig zu kontrollieren, allenfalls zu reinigen oder ersetzen. Im Durchschnitt bei Motorrädern alle 3'000 – 5'000 km.


Die Zündkerze muss gewechselt werden. Worauf achten?


Beim Ersetzen der Zündkerze empfehlen wir dir auf folgende Punkte zu achten:
  • Länge des Gewindes und Wärmewert?
  • Welchen Typ von Zündkerze gibt der Hersteller deines Motorrads vor?
  • Welche Zündkerze war vorher verbaut und wie sah diese aus?

Wenn du dir nicht sicher bist, bei der Wahl der Zündkerze. Dann kannst du dich bei unserem Support-Team melden. Sie helfen dir, die richtige Zündkerze für dein Motorrad zu finden.

Welche Eigenschaften sollte eine gute Zündkerze haben?


  • Elektrische Isolation gegen Hochspannung bis 20‘000 Volt
  • Umgebungstemperaturen bis 3‘000°
  • Druckbelastung von über 40 bar
  • Chemisch Einflüsse wie Korrosion durch aggressive Verbrennungsgase
  • Widerstandsfähig gegen Vibrationen


Was sagt der Wärmewert bei einer Zündkerze aus?


Unter dem Wärmewert versteht man die Fähigkeit, die Verbrennungswärme an den Zylinderkopf abzuleiten! Es ist wichtig, dass im Betrieb immer die Selbstreinigungstemperatur der Zündkerze erreicht werden kann. Die Temperaturbelastung einer Zündkerze ist vom Motorentyp und der Art der Belastung abhängig. Daher werden Zündkerzen mit verschiedenen Wärmewerten benötigt.


Was bedeuten die Zahlen bei einer Zündkerze?


Eine niedrige Zahl bedeutet z.B. bei einer NGK-Zündkerze „warme Zündkerze“.
Sie benötigt einen langen Weg um die Wärme abzuleiten. Der Isolatorfuss ist daher länger, um viel Wärme aufzunehmen. Das bedeutet eine schlechtere Wärmeableitung an das Gehäuse. Diese Zündkerzen sind zum Beispiel für Motoren mit wenig Leistung und niedriger Verdichtung geeignet.


Eine höhere Zahl bedeutet „kalte Zündkerze“.
Sie benötigt einen kurzen Weg um die Wärme abzuleiten. Der Isolatorfuss ist daher kurz. Die Zündkerze hat die Eigenschaft die Wärme gut an das Gehäuse abzugeben. Diese Zündkerzen sind zum Beispiel für Motoren mit viel Leistung, hoher Verdichtung und hohen Drehzahlen geeignet.


Auch bekannt sind Spezialzündkerzen wie z.B. Iridium Zündkerzen. Diese sind mit besonderen Elektrodenwerkstoffen ausgerüstet. Sie werden verwendet im Falle einer sehr hohen Wärmebelastung. Spezialzündkerzen sind in der Regel preislich höher bei der Anschaffung, dafür haben sie eine längere Lebensdauer als die herkömmlichen Zündkerzen.
Woran erkannt man, ob die Zündkerze noch in Ordnung ist? Anhand der optischen Erscheinung der Zündkerze kann sehr viel über den Zustand und der Eignung der Zündkerze für diesen Motor abgelesen werden. Dies ist nicht immer so einfach aber mit Übung kann man hier sehr viel herausfinden.

Beispiel: Der Isolatorfuss und -spitze sind rehbraun bis hellgrau, kann man sagen, dass der Motorzustand und die Eignung gut sind. Ist die Spitze aber komplett verölt stimmt etwas nicht. In diesem Fall kann dies zum Beispiel folgende Ursachen haben:
  • Zu fettes Gemisch
  • Schmieröl gelangt in den Brennraum
  • Falscher Elektrodenabstand
  • Zu kalte Kerze
  • Usw.

Bei Fragen rund um das Thema Zündkerze kannst du dich sehr gerne an unser Support-Team wenden.
Phone/WhatsApp: +41 (0)56 210 96 08
E-Mail: support@backyard-racing.ch