Kühlergitter

Das Funktionsprinzip des Kühlers am Motorrad ist simpel, aber ohne Kühlung geht gar nichts mehr! Im Brennraum des Motors entstehen extrem hohe Temperaturen die auch das Motorengehäuse erhitzen. Würde dieses nicht stetig gekühlt werden dehnt es sich aus und es resultiert im Normalfall ein Kolbenfresser.
Das Kühlwasser (Wasser mit Frost- und Korrosionsschutzmittel) ist dabei in einem stetigen Kreislauf. Es wird im Kühlkörper durch einen Luftstrom (Fahrtwind) abgekühlt und mit einer Wasserpumpe durch das Motorenhäuse gepumpt. Das erhitzte Wasser wird vom Motor über die Kühlerschläuche wieder in den Kühler gepumpt wo es sich wiederum vom Fahrtwind abkühlt.

Damit das Wasser im Kühler abgekühlt werden kann, fliesst es durch kleine Kanäle, die mit feinen Lamellen verbunden sind. So kann der Fahrtwind durch die Lamellen strömen und die Kanäle abkühlen. Somit sind die Kühler sehr anfällig auf Stösse und Quetschungen.

Um die Quetschungen oder das Verstopfen der Lamellen durch Schlamm und Dreck zu verhindern, werden Kühlergitter vor den Kühler angebracht. Du findest hier bei uns die passenden Kühlergitter für dein Motorrad!